InterFriendship

  • Blog Startseite
  • InterFriendship Startseite

Wolgograd

Auch Wolgograd liegt, wie Kasan und Samara, über die wir bereits berichtet haben, an der Wolga, dem längsten Fluß Europas und dem wichtigsten Fluß Russlands.

Die aus Holz gebaute Anlage wurde 1589 gegründet und befand sich zunächst auf einer heute nicht mehr existierenden Wolgainsel gegenüber der Mündung des Flusses Zariza (von tatarisch sari su „gelbes Wasser“). Nach einem Brand wurde sie auf das rechte Wolgaufer verlegt. Das erste steinerne Gebäude entstand 1664. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde die wenige hundert Einwohner zählende Stadt mehrfach von aufständischen Kosaken belagert und eingenommen: 1670 unter Stenka Rasin und 1774 unter Jemeljan Pugatschow. Nach der Eroberung der Krim und des Kuban-Gebietes 1783 verlor Zarizyn seine militärstrategische Bedeutung und entwickelte sich allmählich zu einem Handels- und Wirtschaftszentrum.

Skulptur Mamayev Kurgan, Wolgograd, Russland

Stalingrad

Heute ist Wolgorad mit über einer Million Einwohnern eine belebte Metropole in Südrußland. Jedoch haben Geschichte und Krieg diese Stadt geprägt wie sonst keine.

In der sowjetischen Zeit wurde Zarizyn in Stalingrad unbenannt. Und unter diesem Namen trat die Stadt für immer in die Geschichte des zweiten Weltkrieges. Hier fand die größte Schlacht des zweiten Weltkrieges statt, Schlacht von Stalingrad, die eine Million Opfer mit sich brachte. Heute steht hoch über die Wolgograd auf dem Mamajew-Hügel das Denkmal der Mutter Heimat, 85 Meter hoch, mit erhobenem Schwert als Erinnerung daran. Es ist eines der größten Monumente der Welt.

Nachdem die Stadt nach dem zweiten Weltkrieg völlig zerstört war, hat man sie fast von Grund auf neu erbaut. Deshalb ist das Stadtbild heute von einem Retro „Sowjet Stil“ geprägt. Im Rahmen der Entstalinisierung wurde am 7. November 1961 der Name der Stadt in Wolgograd geändert.

Fischerei und Wassermelonen Heimat

Wolgograd wird nicht nur von Liebhabern von Spaziergängen in historischen Orten, sondern auch von Fans der aktiven Erholung geschätzt. Die Stadt an der Wolga wurde schon lange von den Liebhabern der Fischerei und der Erholung am Strand ausgewählt, da es am Flussufer wunderbare Erholungsorte gibt.

Reisende, die die Stadt in der Zeit von August bis Oktober besuchen, können eine weitere interessante Eigenheit bemerken – eine große Anzahl von sogenannten ‘Wassermelonen’-Märkten. Im August beginnt die Ernte von Wassermelonen, deren Hauptanbau die Region Wolgograd ist. Zu dieser Zeit sind bunte Lastwagen mit Wassermelonen buchstäblich auf jeder Straße zu sehen.

Und Reisende, die die Stadt heute besuchen, können viele Fußballfans auf den Straßen sehen, denn auch hier findet die Fußballweltmeisterschaft statt.

Die Wolgograd-Arena

Die Wolgograd-Arena wurde  am Standort des alten Zentralstadions fertiggestellt und hat wie fast alle anderen Stadien der Weltmeisterschaft die Kapazität von 45.000 Zuschauerplätzen.

Spiele der Weltmeisterschaft 2018 in der Wolgograd-Arena*:
  • Mo, 18.06.2018 um 20 Uhr: Tunesien – England (das Spiel mit der Mückenplage)
  • Fr, 22.06.2018 um 17 Uhr: Nigeria – Island
  • Mo, 25.06.2018 um 16 Uhr: Saudi-Arabien – Ägypten
  • Do, 28.06.2018 um 16 Uhr: Japan – Polen

 

Wenn Du die Infos über die aktuelle InterFriendship Aktion gelesen hast, dann weiß Du, dass an jedem Tag der Weltmeisterschaft die Anzeigen der Frauen günstiger werden, die in den Regionen leben, in denen die Spiele stattfinden. Also nutze die Chance und greife zu unserer Frauensuche. Um die Suche auf die Städte einzugrenzen brauchst Du ein entsprechendes VIP-Paket.

Und da war noch was – unser Tippspiel zum internationalen Kickturinier!

Gib Deinen Tipp ab und gewinne tolle Rabatgutscheine, mit etwas Glück von bis zu 100 Friend€hips pro Spiel!

Also dann, bis morgen in … Saransk, der letzten Stadt auf unserer Reise!

Jun 23, 2018Marina /IF
SamaraSaransk
Marina /IF
23. June 2018 Allgemein Fußball, Russland, Städte, Weltmeisterschaft 20182,388
Jetzt kostenlos registrieren!
Tags
Tipps von MitgliedernWeltmeisterschaft 2018StädteRusslandFußballHilfsprojektInterFriendship-TippsInterFriendship GeschichteJubiläum20 Jahre InterFriendshipFrauenfeedbacksrussische FrauenTV TippsEheErfolgsgeschichte
Recent Posts
  • BERICHT ÜBER DIE INTERFRIENDSHIP-SPENDENAKTION 2020
  • 20 Jahre InterFriendship
    Wie alles begann… (Teil 4)
  • 20 Jahre InterFriendship
    Wie alles begann… (Teil 3)
  • 20 Jahre InterFriendship
    Wie alles begann… (Teil 2)
  • 20 Jahre InterFriendship
    Wie alles begann… (Teil 1)
Archives
  • February 2022
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • January 2019
  • June 2018
  • December 2017
  • May 2016
  • March 2016
  • November 2015
  • June 2015
  • June 2014
  • May 2014
  • April 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • December 2013
  • October 2013
Weitere Links
Impressum
Datenschutz
Bildnachweise für diese Website
Blog als RSS Feed abonnieren
Blog durchsuchen
2014 © InterFriendship